Link-Seite:

Link-Seite - Lorenzos Welt
Etwas in eigener Sache – Vorhin habe ich hier auf meinem Blog eine Seite angelegt, auf der ich meine Lieblingslinks
lorenzos-welt.com
Link-Seite:
Wir sind keine Konkurrenz zueinander, sondern viele Meinung mit vielen Ideen und Gedanken zu etwas und selbst wenn uns jemand zum Nachdenken angeregt hat.
Ich kann am Beitrag ja nur ein Herzchen drücken, daher kommen hier noch ein paar:
Und in der Blogroll können zudem auch Links zu Seiten stehen, die man selber gerne liest. Ich denke nicht, dass dort das Thema eine Rolle spielt, anders als bei Links aus Beiträgen.
Und in der Blogroll können zudem auch Links zu Seiten stehen, die man selber gerne liest
Ich lese immer wieder, Blogger sollen sich vernetzen. Schön. Nur wie soll das funktionieren, wenn es auf vielen Blogs nicht mal so was simples wie ne Linkseite gibt? Die ist fix eingerichtet und bringt auch für Leser einen gewissen Mehrwert.
Man muss da auch nicht einen schnöden Begriff wie "Links" oder "Blogroll" nutzen. Bei mir heißt die z.B. "Anderswo", also passend zum Thema meines Blogs. Und neben Weblogs habe ich da auch themenrelevante Seiten oder Foren verlinkt. Ist also kein großes Ding.
Ich lese immer wieder, Blogger sollen sich vernetzen. Schön. Nur wie soll das funktionieren, wenn es auf vielen Blogs nicht mal so was simples wie ne Linkseite gibt? Die ist fix eingerichtet und bringt auch für Leser einen gewissen Mehrwert.
Man muss da auch nicht einen schnöden Begriff wie "Links" oder "Blogroll" nutzen. Bei mir heißt die z.B. "Anderswo", also passend zum Thema meines Blogs. Und neben Weblogs habe ich da auch themenrelevante Seiten oder Foren verlinkt. Ist also kein großes Ding.
Das bezieht sich auch auf das aufeinander Beziehen innerhalb von Blogbeiträgen. Wenn man von jemanden zu einem Beitrag inspiriert wurde.... oder zum Beispiel wenn man über etwas schreibt und weiß, da hatte jemand mal ähnliche oder andere Gedanken dazu, dann kann man da auch mal hinverweisen. Aber ja, so eine schöne kleine Empfehlungsliste ist auch immer nett. Ich hatte früher auch mal die Feedrolle, das war ein Beitrag, wo ich hin und wieder Seiten detaillierter vorstellte, die mir gefallen. Wollte ich auch mal wieder beleben.
Es gibt viele Möglichkeiten.
Von der ClaudiaBerlin hatte ich mir vor ner Ewigkeit das abgeguckt:
Das ist wahrscheinlich was Selbstgestricktes oder gibt es ein Plugin dafür?
Ich hab keinen, auch keine andere Form von Linkliste.
Manchmal verlink ich in Blogartikeln, die ich schreibe, zu anderen Seiten. Wenn es dann thematisch gerade passt. Sonst nicht.
Blogroll gehört zum Blog - wie sollen wir sonst coole andere Blog entdecken?!
Find ich spannend deinen Gedanken.
Weil, ist es nicht eher kontraproduktiv für die eigene Sichtbarkeit, wenn Leser von der eigenen Seite woanders hingehen, statt weiter auf der eigenen zu lesen?
Ich halte das Konkurrenzdenken unter Blogger*innen für kontraproduktiv. Ich habe auch selbst die gegenteilige Erfahrung gemacht, egal ob einseitiges oder gegenseitiges Verlinken: es nutzt auch meinem Blog.
Bei mir sind die Fragen nicht mal aus Konkurrenzdenken entstanden, sondern glaub ich mehr aus Angst, so ala "Was, wenn die besser sind als ich ...?". Wobei, das ist wahrscheinlich auch eine Form davon. Muss ich mal näher drüber nachdenken.
Ja, so habe ich früher auch gedacht. Und leider ist es auch oft ja in der Gesellschaft so, meine jetzt nicht nur direkt unter Blogger, sondern allgemein, egal ob es nun untereinander: Autoren, Sänger, Ärzte oder was auch immer ist. Aber ich denke sich immer nur als Konkurrenz zu sehen, schadet eher, denn der Austausch, die gegenseitige Anerkennung und sich gegenseitig zu netzwerken und wertzuschätzen ist doch viel besser. Vor allem kann man vielleicht auch noch von jemand anderen lernen oder auch selbst jemanden damit helfen. Zudem ist es ja auch eine "Win-Win-Situation" für beide Seiten. Und deshalb mag ich auch dieses Forum hier so.
Früher habe ich gerne das Blogrollplugin/widget von Wordpress in der Seitenleiste genutzt. Ich fand das echt schön, da immer aktuelle Beiträge der Blogs angezeigt wurden und auch immer schön durchgetauscht wurden.
Jetzt habe ich eine eigene Seite für die Links - die dringend eine Überarbeitung benötigt. Ich bin ehrlich gesagt nicht so der Fan von statischen Linklisten, die alphabetisch sortiert sind - ja, mache ich gerade selbst - ich hätte da gerne etwas...Chaos 😄
Also wie ein Blogroll, der immer den Blog mit dem aktuellsten Beitrag oben anzeigt... Aber das nicht unbedingt in der Seitenleiste - die ist eh schon so schmal - sondern auf der Linkseite... 🤔
Und gaaaanz lieben Dank an alle, die mich verlinkt haben 💜💜💜
Das ist wahrscheinlich was Selbstgestricktes oder gibt es ein Plugin dafür?
Nö, ich verwende da für jede Seite, die ich da aufgeführt habe, den RSS-Block im Gutenberg.
Das ist wahrscheinlich was Selbstgestricktes oder gibt es ein Plugin dafür?
Nö, ich verwende da für jede Seite, die ich da aufgeführt habe, den RSS-Block im Gutenberg.
Den kannte ich noch gar nicht, oder habe es einfach nie gesehen... Muss ich heute gleich mal ausprobieren... Danke 😁
Wenn mir ein Blog gefällt, halte ich immer Ausschau nach einer Blogroll, da könnte ja noch mehr coole Blogs schlummern!
Ich selbst habe auch eine Blogroll, da ich aber kein WordPress benutze, kann ich hier keine Plugin-Empfehlung geben, dafür hingegen freche Eigenwerbung machen, denn hier erkläre ich meine Umsetzung: https://maurice-renck.de/de/learn/built-with-kirby/blogroll
Neben Blogs, die ich direkt auf meiner Blogliste habe, lese ich auch meine RSS-Abos bei Feedbin aus und zeige sie dort an.
Ja, so habe ich früher auch gedacht. Und leider ist es auch oft ja in der Gesellschaft so, meine jetzt nicht nur direkt unter Blogger, sondern allgemein, egal ob es nun untereinander: Autoren, Sänger, Ärzte oder was auch immer ist. Aber ich denke sich immer nur als Konkurrenz zu sehen, schadet eher, denn der Austausch, die gegenseitige Anerkennung und sich gegenseitig zu netzwerken und wertzuschätzen ist doch viel besser. Vor allem kann man vielleicht auch noch von jemand anderen lernen oder auch selbst jemanden damit helfen. Zudem ist es ja auch eine "Win-Win-Situation" für beide Seiten.
Stimmt, das hast du recht .
Danke dir für den Gedankenanstoß.
Ich möchte mit meiner Auflistung keine Blogger:in verletzen, die fehlt. Das ist keine Absicht.
Meine Blogroll ist eine Seite … die man nach dem Themewechsel gar nicht ansteuern konnte 🤪
Jetzt ist sie im Footer verlinkt, wird aber bald auch überarbeitet. Ist doch spannend, wie schnell so eine Seite altert.
Ich hatte früher eine Blogroll, hab sie dann irgendwann entfernt, habe jetzt allerdings wieder eine zu Blogs, zu deren Eigentümer*innen ich eine engere Beziehung pflege.
Eine Verlinkung ist essentiell im Internet und die Treffer per Suchmaschinen werden immer schlechter. Aus diesem Grund finde ich, dass Blogrolls wieder an Bedeutung gewinnen und immens wichtig sind.
Es gibt jetzt für die deutschsprachige Blogosphäre übrigens eine große dynamische Blogroll, die Thomas gebaut hat, und man kann sich ganz einfach eintragen und sie vom eigenen Blog anpingen und aktualisieren. Eine richtige tolle Idee finde ich:
Über die BloggerRolle will ich übermorgen auch kurz schreiben.
Sooo, zumindest habe ich jetzt endlich mal die Linkliebe-Seite aktualisiert und in die Navi gepackt und im Footer werden immer 5 Links per Zufall angezeigt...
Mal sehen, ob ich das irgendwann nochmal etwas schöner und ausführlicher gestalte, besondern im Zusammenhang mit der geplanten Blogvorstellungs-Reihe Wird kontinuierlich erweitert...
Ich habe so etwas. Allerdings fürchte ich, es ist nicht ganz zeitgemäß. https://horstschulte.com/empfehlungen/
Erhalte einmal im Monat die Bloghexen-Post und bleib über Neuigkeiten rund um die Bloghexe und unser Forum auf dem Laufenden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich jetzt und werde kostenlos Mitglied bei den Bloghexen!