Blogroll oder keine Blogroll ?

  • Umsetzung der Blogroll 14

    1. Per Plugin (1) 7%
    2. Als extra Seite (6) 43%
    3. Keins von beiden (siehe Antwort) (7) 50%

    Mal ne Frage oder Fragen:

    Habt ihr eine Blogroll ?

    Wie habt ihr die Blogroll umgesetzt ?

    Ich stöbere sehr gerne in Blogrolls. Gerne könnt ihr ja eure hier im Thread mal verlinken <3 Ich selbst baue mir gerade eine auf, weiß aber noch nicht ob es so die richtige Lösung für mich ist, dass ich damit zufrieden bin.

    Einmal editiert, zuletzt von Sky (27. April 2025 um 18:30)

  • In meinem Laufblog habe ich eine kleine Linkliste. Da stehen auch Nichtblogs drin. Realisiert habe ich die Linkliste als Widget.

    Bei Blogissimo habe ich noch keine Blogroll, weil mir die Auswahl im Moment noch etwas schwer fällt. Aber irgendwann kommt sie :)

  • Habt ihr eine Blogroll ?

    Nicht mehr. Wir hatten ursprünglich eine, die sogar via RSS-Feed die jeweils neusten Beiträge anzeigte. Dann gab ein ein paar Mal Probleme mit der Zeichen-Codierung und wir haben das ersatzlos gestrichen. Die wenigen Blogs, die drauf waren, existieren unterdessen nicht mehr oder ihre Betrieber:innen verwenden viel weniger Zeit darauf und es lohnt sich gar nicht mehr.

  • Blogroll gehört zum Blog - wie sollen wir sonst coole andere Blog entdecken?! ;)

    Ich habe meine auf gigold.me/blogroll
    Früher hatte Wordpress mal eine eigene Funktion dafür; mittlerweile muss man es mit Plugins nachrüsten oder man stellt einfach wie Tommi oben beschreibt, eine eigene Seite und pflegt diese – am Ende ist es ja nur eine Liste von Links.

  • Blogroll gehört zum Blog

    Bis WordPress 3.5 hatte WordPress gar eine extra Blogroll Funktion, die man in die Seitenleiste einbinden konnte.
    Diese kann bei Bedarf auch wieder aktiviert werden.

    Code
    add_filter( 'pre_option_link_manager_enabled', '__return_true' );

    Einfach den Snippet in die funktions.php einfügen, speichern und dann mal das Dashboard bewundern. ;)

  • BREAKING NEWS

    Mein Blogissimo-Blog hat jetzt auch eine Blogroll (als Seite realisiert):

    Blogroll - Blogissimo
    HeldenhaushaltSari schreibt über ihre fußballspielenden Helden und Mauerblümchen.
    www.blogissimo.de

    So ein Abendlauf kann ganz schön inspirierend sein :)

  • Ich hab keinen, auch keine andere Form von Linkliste.

    Manchmal verlink ich in Blogartikeln, die ich schreibe, zu anderen Seiten. Wenn es dann thematisch gerade passt. Sonst nicht.

    Blogroll gehört zum Blog - wie sollen wir sonst coole andere Blog entdecken?! ;)

    Find ich spannend deinen Gedanken. ;)

    Weil, ist es nicht eher kontraproduktiv für die eigene Sichtbarkeit, wenn Leser von der eigenen Seite woanders hingehen, statt weiter auf der eigenen zu lesen? :/

    Ich tu mich genau aus dem Grund schwer damit, themenverwandte Blogs in einer Linkliste oder sowas wie Partnerlinks zu verlinken. Und bei Blogs, die so gar nix mit der Thematik zu tun haben, über die ich blogge, damit auch. Weil: Wenn ein Leser zu mir kommt, weil er sich für was Bestimmtes interessiert, worüber ich blogge, warum sollte er dann zu was ganz anderem was lesen wollen?

    Beispiel: Ich suche nach Katzen und allem was es zu Katzen zu wissen gibt, aber in der Blogroll gibts dann "nur" was zu Fischen, die ich nicht hab. Oder Rezepte. Oder oder oder.

    Klar, generell gibt es immer Schnittflächen, aber ich weiß nicht. :whistling:

    Ist es vielleicht auch nochmal ein Unterschied, ob man seinen Blog rein privat / aus Freude am Thema macht, oder eben versucht, langfristig damit Geld damit zu verdienen. :/

  • Blogroll gehört zum Blog - wie sollen wir sonst coole andere Blog entdecken?! ;)

    Ich habe meine auf gigold.me/blogroll
    Früher hatte Wordpress mal eine eigene Funktion dafür; mittlerweile muss man es mit Plugins nachrüsten oder man stellt einfach wie Tommi oben beschreibt, eine eigene Seite und pflegt diese – am Ende ist es ja nur eine Liste von Links.

    Ich meine das war immer als Widget gelöst und irgendwann konnte man es über die „Menü“-/„Link“-Funktion + Widget lösen. Ein extra Plugin braucht man aber eigentlich nicht

  • Weil, ist es nicht eher kontraproduktiv für die eigene Sichtbarkeit, wenn Leser von der eigenen Seite woanders hingehen, statt weiter auf der eigenen zu lesen? :/

    [...]

    Ist es vielleicht auch nochmal ein Unterschied, ob man seinen Blog rein privat / aus Freude am Thema macht, oder eben versucht, langfristig damit Geld damit zu verdienen. :/

    Ich halte das Konkurrenzdenken unter Blogger*innen für kontraproduktiv. Ich habe auch selbst die gegenteilige Erfahrung gemacht, egal ob einseitiges oder gegenseitiges Verlinken: es nutzt auch meinem Blog. Mein Peking-Blog ist mein reines Privatvergnügen, ich war immer großzügig beim Verlinken (dass muss wohl auch dieser Mehrwert sein, von dem kommerziell Bloggende immer reden) - und wurde im Gegenzug auch verlinkt. Meine Blogroll habe als Linkliste im Footer realisiert.

    Mein Peking-Blog ist auch zwei Jahre nach meiner Rückkehr nach Deutschland unter den TOP 5 für verschiedene Suchbegriffe. Ich denke, das hat was mit meinem kleinen Gesamtkunstwerk aus Inhalten, Design, meiner Art zu schreiben und den Fotos zu tun - und sicher auch der guten Vernetzung.

    Aber danke für den Gedankenanstoß, ich werde mal für mein neues Blog auch eine Blogroll erstellen.

    Do not go gentle into that good night
    Rage, rage against the dying of the light.
    (Dylan Thomas)

  • Ich habe meine Lieblingslinks doch auch lieber auf einer separaten Seite angelegt. Sonst wird die Seitenleiste zu lang.


    Ich überlege noch. Hab das derzeit per Widget (Plugin), ist aber noch nicht gefüllt weil noch keine Zeit. Da werden dann aus allen Links immer x (je nach Einstellung) zufällige angezeigt.

  • Weil, ist es nicht eher kontraproduktiv für die eigene Sichtbarkeit, wenn Leser von der eigenen Seite woanders hingehen, statt weiter auf der eigenen zu lesen?

    Wir reden über Blogs, oder? Der ursprüngliche Gedanke dabei war, sich gegenseitig zu verlinken - wo es Sinn macht. Dieses "meine Leser sollen bei mir bleiben" ist komplett gegensätzllich zum Blog-Gedanken. Am Ende ist es genau das, was z.B. Facebook macht. Links zu anderen Seiten nicht mehr ausspielen, weil damit die Besucher die Plattform verlassen.

    Klar, wenn man auf einer Webseite Leads generieren will, kann das Verlinken schödlich sein. Wobei, wenn ich viel verlinke, werde ich auch verlinkt (so die Erfahrung) - und damit gewinne ich wieder Leser.

  • Wir reden über Blogs, oder? Der ursprüngliche Gedanke dabei war, sich gegenseitig zu verlinken - wo es Sinn macht. Dieses "meine Leser sollen bei mir bleiben" ist komplett gegensätzllich zum Blog-Gedanken. Am Ende ist es genau das, was z.B. Facebook macht. Links zu anderen Seiten nicht mehr ausspielen, weil damit die Besucher die Plattform verlassen.

    Ja das kann sein, ich muss gestehen: Ich kenne den ursprünglichen Gedanken von Blogs nicht :whistling:;).

    Klar, wenn man auf einer Webseite Leads generieren will, kann das Verlinken schödlich sein. Wobei, wenn ich viel verlinke, werde ich auch verlinkt (so die Erfahrung) - und damit gewinne ich wieder Leser.

    Stimmt, so hab ich es noch nicht gesehen. Ich glaube, generell habe ich da noch gar nicht so viel drüber nachgedacht, danke also für den Gedankenanstoß. :saint:


    Ich halte das Konkurrenzdenken unter Blogger*innen für kontraproduktiv. Ich habe auch selbst die gegenteilige Erfahrung gemacht, egal ob einseitiges oder gegenseitiges Verlinken: es nutzt auch meinem Blog.

    Bei mir sind die Fragen nicht mal aus Konkurrenzdenken entstanden, sondern glaub ich mehr aus Angst, so ala "Was, wenn die besser sind als ich ...?". Wobei, das ist wahrscheinlich auch eine Form davon. Muss ich mal näher drüber nachdenken.

    Danke für deine Gedanken dazu und auch das Berichten über deine Erfahrung. :)

    Ich lass mir das mal stärker durch den Kopf gehen.

    Grundsätzlich verlinke ich ja auch nach Außen, also in Artikeln, eben, wenn es thematisch passt und zu einer "Konkurrenzseite" geht. Einfach, weil deren Artikel oder Blickwinkel gut ist oder oder oder. Nur einen Blogroll hab ich in dem Maße nicht.:)

  • Klar, wenn man auf einer Webseite Leads generieren will, kann das Verlinken schödlich sein. Wobei, wenn ich viel verlinke, werde ich auch verlinkt (so die Erfahrung) - und damit gewinne ich wieder Leser.

    Sehe ich auch so. Sofern es auf Gegenseitigkeit beruht. Sinnfrei ist es, Alles und jeden auf seiner Seite aufzuführen, aber selbst steht man nirgends drin. Ich denke, die Thematik spielt da auch eine Rolle.

  • Das Vernetzen finde ich enorm wichtig. Wir sind keine Konkurrenz zueinander, sondern viele Meinung mit vielen Ideen und Gedanken zu etwas und selbst wenn uns jemand zum Nachdenken angeregt hat. Verlinken hat meiner Meinung nach etwas mit Wertschätzen der Arbeit anderer zu tun und meist kommt da auch etwas zurück und sei es nur ein Besuch... Es lohnt sich immer. So zumindest meine Erfahrung.

Bloghexen-Post: unser Newsletter 🗞️

Erhalte einmal im Monat die Bloghexen-Post und bleib über Neuigkeiten rund um die Bloghexe und unser Forum auf dem Laufenden!

» Hier findest du mehr Infos & kannst dich eintragen « 

Mach mit!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich jetzt und werde kostenlos Mitglied bei den Bloghexen!