Team ungekürzt.
Leser ist Leser. Und im Zweifel ist ein RSS-Leser mehr wert.
Ich kann auch das Argument "man fällt ins Haus" oder "aus Rücksicht auf Empfänger" nicht nachvollziehen. Ein RSS Reader zeigt mir den Titel an, ggf. eine Vorschau der ersten paar Sätze. Wenn ich darauf klicke *will* ich doch lesen – ich sehe nicht, wieso ich dann 2x klicken soll!? Das ist wie die Zeitungsseiten, die mir erst die Hälfte des Textes anzeigen & dann muss ich nochmal klicken, um die 2. Hälfte zu lesen.
Wenn ich das Thema gut finde und kommentieren will, finde ich auch dem Weg aus dem Reader raus.
Wer unbedingt mitzählen will oder bspw. auch den VG Wort-Pixel einbauen "muss", für den gibt es durchaus auch Lösungen, die im Feed mit ausgeliefert & gezählt werden.
RSS ist eine dermaßen krasse Nische im Nutzer-Erlebnis, wenn ich jemanden in meinen RSS Reader hole ist das ein riesiger Vertrauensschritt (nicht jedes Blog auf meiner Blogroll bspw. lebt auch in meinem RSS Reader), wenn ich dann trotzdem nur billiges Klickvieh bin, fühle ich mich schon ein bisschen komisch.
Ich kann das bei professionellen Medien & Verlagen verstehen. Aber selbst meine kommerziellen Blogs haben in der Vergangenheit immer den vollen Beitrag im Feed ausgeliefert.
Beiträge von gigold
-
-
Theoretisch wäre ein zentraler Benachrichtigungsdienst echt cool, den man einfach einbauen kann und der dann per Mail oder Browser-Push-Benachrichtigung einfach einmal täglich alle neuen Kommentare auf diversen Blogs zusammenfasst
Na, das schreibt doch der richtige Mann, der auch direkt die Lösung bringen kann, oder?
Uh, da kommen ordentlich Dinge zusammen – Datensicherheit, Technik, etc … das übersteigt mein Können
-
1. Cookie setzen ist eine Option, die Wordpress bereits mitbringt – check mal diese Einstellung unter "Einstellung > Diskussion"
2. Das ist tricky, weil du theoretisch das ganze Thema DSGVO und "Opt-in Pflicht" beachten muss. Das ist nicht trivial, wenn du rechtlich sauber sein willst.
Ich habe für mich beide Sachen ausgeschlossen, weil ich recht clean bleiben will und auf irgendwelchen DSGVO-Trallala und Cookie-Banner verzichten will … Daher überlasse ich das Mails-Thema mal denen, die sich damit schon intensiv beschäftigt haben.
Grundsätzlich ist das "Kommentare verfolgen in anderen Blogs" aber tatsächlich wohl das größte Problem, dass Blogger so haben, leider. Theoretisch wäre ein zentraler Benachrichtigungsdienst echt cool, den man einfach einbauen kann und der dann per Mail oder Browser-Push-Benachrichtigung einfach einmal täglich alle neuen Kommentare auf diversen Blogs zusammenfasst … 🤔 -
Du musst dich nicht verteidigen – ich habe in keiner Weise angegriffen
-
Ich schreibe, was mir unter den Nägeln brennt – manchmal ist's kurz, manchmal wird es länger; ich plane keine Artikel und wenn ich starte weiß ich auch nicht, wie lange sie werden 😅
-
Blogroll gehört zum Blog - wie sollen wir sonst coole andere Blog entdecken?!
Ich habe meine auf gigold.me/blogroll
Früher hatte Wordpress mal eine eigene Funktion dafür; mittlerweile muss man es mit Plugins nachrüsten oder man stellt einfach wie Tommi oben beschreibt, eine eigene Seite und pflegt diese – am Ende ist es ja nur eine Liste von Links. -
Tatsächlich ignoriere ich diese Kurzmitteilungen. Ich lese lieber längere Texte […] Das liegt zum einen daran, dass mir die Art und Weise häufig nicht gefällt (oft gewollt witzig), und zum anderen daran, dass man, um die Nachricht verstehen zu können, dem Autor quasi rund um die Uhr folgen muss.
Niemand zwingt dich, es zu lesen … Am Ende ist's ja jeweils das Blog eines jeden persönlich und kurze Beiträge künstlich aufzublähen ist ja auch Quatsch.
-
Ich habe eine Now-Seite auf der ich kurze Status-Updates gebe; die wechseln immer mal wieder.
Eine Now-Seite habe ich auch – dort aber tatsächlich nur "Highlights" des Jahres … die hier gemeinten "Status"-Updates sind ja eher Moment-Aufnahmen und kurze Gedanken
-
Haha … bin dann also "alt und rund" … Na prima
Hallo in die Runde. -
Wem die "Beitragsformate" in Wordpress nichts sagen: Wordpress kommt theoretisch von Haus aus mit einem gewissen Support für diverse Formate – eben wie Status, Links, Bild, Gallerie, Zitat etc.
Das Problem für alle, die fremde Themes benutzen ist, dass diese Formate eben Theme-abhängig sind; sprich: wechselt man das Theme, muss man immer die entsprechenden Anpassungen vornehmen. Das "Risiko" ist bei jemandem, der gern bastelt oder (wie bei mir) ein eigenes Theme hat, gering, aber sonst durchaus ein Thema.Grundsätzlich lässt sich das alles aber - wie oben von Tommi beschrieben - auch einfach über eine Kategorie abbilden. Man muss dann nur schauen, was quasi anklickbares da ist, wenn man keinen Titel und kein Thumbnail hat
-
So kurze Gedanken nennt man ja "Microblogs" und ich hab' die, bevor es Twitter gab, früher auch ins Blog gehauen. Nach dem ganzen Aus von X und der komischen Entwicklungen der Plattformen wollte ich zumindest ein paar davon wieder Zuhause haben.
Ich schreibe dabei nicht alle Posts, die ich auf Threads oder Mastodon raus haue ins Blog, und andersrum – ich bin schon immer Fan davon, mich auf Plattformen nicht zu doppeln.Ich habe im Blog insgesamt 3 Formate, die ich über "Beitragsformat" in Wordpress gelöst habe: Status, Links und "normale" Blog-Beiträge. Wichtig war mir, dass ich für Status und Links keine Überschriften vergeben will; was in Wordpress (ich nutze den Fork "ClassicPress") ja möglich ist.
Angepasst ist das in der Darstellung dann einfach über die Templates für Beitragsformate – und Status und Links bspw. zeigen halt einfach im Template keine Titel an.
Das alles ist ein bisschen Template-Gebastel, keine Ahnung ob es irgendwelche Templates gibt, die das von Haus aus unterstützen so. Bei mir kommt hinzu, dass ich im Zusammenspiel mit den Kategorien dann auch die Permalink-Struktur anders habe (ich nutze Kategorien nur für Permalinks und nicht "inhaltlich", dafür habe ich dann Tags).Ich schließe die Kurzbeiträge auch nicht aus RSS aus, ist ja Quatsch – ich will ja trotzdem, dass sie gelesen werden
Weil ich aber keine Titel vergebe, habe ich in der functions.php eine kleine Funktion, die den Titel dann aus den ersten 10 Worten des Beitrags macht:
PHP
Alles anzeigen====================================================== RSS FEED: TITEL AUS TEXT, WENN KEIN TITEL ====================================================== **/ add_filter( 'the_title_rss', 'my_feed_title' ); function my_feed_title( $title ) { if ( strlen( trim( $title ) ) < 1 ) { $plainText = strip_tags(get_the_excerpt()); $cleanText = preg_replace('/\s+/', ' ', $plainText); $cleanText = trim($cleanText); $words = explode(' ', $cleanText); $firstTenWords = array_slice($words, 0, 10); if (empty($firstTenWords)) { return ''; } $r = implode(' ', $firstTenWords); return $r.'…'; } else { return $title; } }
Bloghexen-Post: unser Newsletter 🗞️
Erhalte einmal im Monat die Bloghexen-Post und bleib über Neuigkeiten rund um die Bloghexe und unser Forum auf dem Laufenden!