Geld verdienen - aber bitte nicht um jeden Preis!

  • Hallo zusammen,

    ich muss jetzt einen Rant schreiben, der sich auf die Überschrift bezieht. ↑

    Geld verdienen mit dem Blog finde ich nicht verwerflich. Ganz im Gegenteil: ich freue mich selbst jedes Mal, wenn ich für einen Sponsored Posts bezahlt werde, kostenlos reisen darf, oder ein Produkt geschenkt bekomme.

    Aber ich finde, dass einige Blogger mit ihrem Drang nach Monetarisierung deutlich über das Ziel hinaus schießen.

    Was ich konkret meine: Ich stoße fast täglich auf Blogs, die mich sofort wieder in die Flucht treiben. Drei Beispiele:

    → Der Beitrag, den ich gerne lesen will, ist mit Anzeigen durchsetzt und ich erkenne manchmal nicht, was zum Artikel gehört und was eine Anzeige ist.

    → Oder es flimmern und blinken mir Banner entgegen: links, rechts, oben und unten, häufig mehrfach unter- oder nebeneinander. Eine bunte Kirmes.

    → Und natürlich poppen dann auch noch diese penetranten Anzeigen auf, die man erst wieder wegklicken muss, um im Text weiterlesen zu können.

    Solche Blogs wirken auf mich nicht professionell. Um es mal sehr vorsichtig zu formulieren.

    Und ich finde: Wer mit dem Blog Geld verdienen will, sollte auch professionell auftreten.

    Weniger ist mehr:

    Lieber auf Banner, Popups und Text-Unterbrechungen verzichten und stattdessen mit Sponsored Posts Geld verdienen.

    Soweit meine persönliche Meinung. Wie seht ihr das? Wie viele Banner und Affiliate-Links gibt es auf euren Blogs?

    Ich laufe mit Übergewicht und blogge darüber 🏃 Mein Motto lautet:

    » Es ist nicht die Zeit, die zählt – es ist deine Leidenschaft. <3 «

    Und wenn ich nicht laufe, kümmere ich mich um "mein Baby" trusted-blogs.com

  • Hallo Eddy! Werbung und dies Bezahlt läuft aktuell bei mir nicht. Ein Banner hier zum Form, unentgeltlich ist für mich völlig in Ordnung. Pop-ups quittiere ich oftmals mit dem Verlassen der Seite, immer dann, wenn ich kaum noch etwas lesen kann.

    Frank, alias MS.Powerman. 🎗️

    Mit Multipler Sklerose (MS) zu leben: Ist auch immer ein Balanceakt zwischen Wollen und Können. Wie gerne würden viele von uns wollen:!:

    | Koenig-Limburg.de | Bluesky | Mastodon | MSBlogPlus.de |

  • Banner oder Textunterbrechungen finde ich jetzt nicht so schlimm.

    Mich stören diese, wenn sie übertrieben eingesetzt werden. Es gibt Blogs, wo man den Content zwischen diesen Bannern suchen muss. Die Seuche kam seinerzeit mit einem Partnerprogramm auf, welches diese Google-Adsense-Banner mehr oder weniger automatisch setzt.

    Ich habe es nie verstanden, da wird Zeit (und damit Geld) in das Design seines Blogs gesteckt, um diese schöne Optik mit diesen Bannern im Übermaß zu verunstalten.

    Wie gesagt, nichts gegen ein, zwei Banner aber doch nicht 10 oder mehr auf einer Beitragsseite.

  • Der Beitrag, den ich gerne lesen will, ist mit Anzeigen durchsetzt und ich erkenne manchmal nicht, was zum Artikel gehört und was eine Anzeige ist.

    → Oder es flimmern und blinken mir Banner entgegen: links, rechts, oben und unten, häufig mehrfach unter- oder nebeneinander. Eine bunte Kirmes.

    → Und natürlich poppen dann auch noch diese penetranten Anzeigen auf, die man erst wieder wegklicken muss, um im Text weiterlesen zu können.

    wie gruselig. Ich mag diese Art von Werbung nicht. Es nervt nur und wenn man teilweisen dem nicht zustimmt (Cookie-Consent), kommt man noch nicht einmal auf die Seite, um weiterzulesen.

  • Wie auf FB auch schon geschrieben: es nervt mich, wenn ich Content und Werbung kaum unterscheiden kann und den Artikel quasi suchen muss. Erst recht, wenn die Werbung auch noch blinkt, flimmert usw oder einfach so aus dem Nichts vor das knallt, was ich gerade lese.
    Und weil mich das nervt, wird es das bei mir nie geben. Denn ich würde meine Leser nicht mit Werbung nerven wollen, sondern vom beworbenen Artikel überzeugen.

  • Ich finde es vor allem schlimm, dass ganz oft die Werbung richtig abstoßend ist. Da schaut man sich ein Rezept mit tollen Bildern an und dann kommt da Werbung, wie man Ohrenschmalz wegbekommt oder was gegen Schnarchen hilft oder gegen eine Fettleber. Meist klicke ich da auch schnell wieder weg. Wir versuchen es noch aktuell ganz ohne Werbung, nur mit Affiliates.

  • Ich finde es vor allem schlimm, dass ganz oft die Werbung richtig abstoßend ist. Da schaut man sich ein Rezept mit tollen Bildern an und dann kommt da Werbung, wie man Ohrenschmalz wegbekommt oder was gegen Schnarchen hilft oder gegen eine Fettleber. Meist klicke ich da auch schnell wieder weg. Wir versuchen es noch aktuell ganz ohne Werbung, nur mit Affiliates.

    ooohja!

    Diese Art von Werbung gibt es aber auf den unterschiedlichsten Seiten. Chefkoch, unsere regionale Tageszeitung, ... teilweise ist auch kaum erkennbar, was jetzt Teil des Contents ist und was eine Werbefläche.

  • Die Seuche kam seinerzeit mit einem Partnerprogramm auf, welches diese Google-Adsense-Banner mehr oder weniger automatisch setzt.

    Bei mir sind die Kollegen von 'Quality Media Network' ziemlich penetrant. Vor einem halben Jahr kam ne Mail, nachdem ich nicht darauf reagiert habe, kam letzte Woche ein Anruf. Das Angebot habe ich dann abgelehnt und ein paar Stunden später landete wieder eine Mail in meinem Postfach.


    Gegen dezente Thematisch passende Werbung, ob als Affiliate oder Banner, habe ich nichts auszusetzen. Bei blinkender, aufploppender oder Beitrag überdeckender Werbung (wo man auch noch nach dem 'X' suchen muss) ergreife ich auch sofort panisch die Flucht.

  • Ich finde, dass sowas gut in eine Sidebar oder einen Footer passt. oder meinetwegen am Ende eines Beitrages zwischen Beitrag und Kommentarfeld zum Beispiel. Am schlimmsten finde ich auch, wie es inzwischen die Texte durchsetzt und so den Lesefluss stört. Oder wenn es den Blog überlappt und man erstmal das Kreuzchen ewig suchen muss, um den Blog wieder ganz zu sehen....

    Schade.

  • Ich finde diese ganzen Banner auch nervig, wenn sie ständig den Text unterbrechen. In der Sidebar jedoch kein Problem. Affiliate-Links im Text finde ich auch nicht schlimm, Advertorials sind total ok. Mit letzteren beiden Möglichkeiten arbeite ich auch, die sind gekennzeichnet und dann passt das für mich.

  • Banner oder Textunterbrechungen finde ich jetzt nicht so schlimm.

    Mich stören diese, wenn sie übertrieben eingesetzt werden. Es gibt Blogs, wo man den Content zwischen diesen Bannern suchen muss. Die Seuche kam seinerzeit mit einem Partnerprogramm auf, welches diese Google-Adsense-Banner mehr oder weniger automatisch setzt.

    Ich habe es nie verstanden, da wird Zeit (und damit Geld) in das Design seines Blogs gesteckt, um diese schöne Optik mit diesen Bannern im Übermaß zu verunstalten.

    Wie gesagt, nichts gegen ein, zwei Banner aber doch nicht 10 oder mehr auf einer Beitragsseite.

    Du meinst sicher sowas wie hier: https://veggie-einhorn.de/veganes-weihna…und-mandarinen/ XD Ich muss da auch ständig suchen die rezepte sind toll aber uff

  • Denn ich würde meine Leser nicht mit Werbung nerven wollen

    Man sollte am besten den Besucher auch nicht zu dem Einverständnis der Cookie Setzung zwingen. Derartige Cookie sind ebenfalls nervend. :) Ich verschwinde von derartigen Seiten immer direkt wieder.

    das ist ja leider rechtlich so, dass wir wieder fragen müssen :/

  • Ich besuche keine Blogs, die zu sehr mit Werbung nerven. PopUps hab ich per Firefox abgeschaltet. Und auf dem Digital Diary gibts auch keine Cookie-Abfrage, weil ich keine Daten speichere, die das nötig machen würde.

    Zudem halte die die Angst, irgendwie gegen die DSGVO zu verstoßen, bei (kleinen) Blogger/innen für maßlos übertrieben.

    Digital Diary - Vom Sinn des Lebens zum Buchstabenglück (seit 1999).

  • Ich besuche keine Blogs, die zu sehr mit Werbung nerven. PopUps hab ich per Firefox abgeschaltet. Und auf dem Digital Diary gibts auch keine Cookie-Abfrage, weil ich keine Daten speichere, die das nötig machen würde.

    Zudem halte die die Angst, irgendwie gegen die DSGVO zu verstoßen, bei (kleinen) Blogger/innen für maßlos übertrieben.

    Wenn man einmal als kleiner Blogger Lehrgeld in sache Abmahnung bezahlt hat, ist diese angst nicht maßlos. Gibt überall scheiß menschen, die einen ans bein pissen wollen :/

  • Wenn man einmal als kleiner Blogger Lehrgeld in sache Abmahnung bezahlt hat, ist diese angst nicht maßlos. Gibt überall scheiß menschen, die einen ans bein pissen wollen :/

    Hab das Thema auch schon durch wgeen eines Fotos aus einer Kooperation, das ich laut Partner nutzen durfte und der Fotograf wollte mich dann abmahnen. Aber die Firma stand hinter mir und hat mich da unterstützt. Ansonsten wäre es teuer geworden. Der Fotograf war dann auch bekannt dafür, dass er gerne kleine Seiten anschreibt und Geld fordert und darauf spekuliert, dass hier halt die Angst so vorhanden ist, dass die Leute schnell zahlen. Er hatte wohl nicht mit diesem Gegenwind gerechnet, aber seitdem bin ich mit der Nutzung von Bildern noch vorsichtiger geworden.

Bloghexen-Post: unser Newsletter 🗞️

Erhalte einmal im Monat die Bloghexen-Post und bleib über Neuigkeiten rund um die Bloghexe und unser Forum auf dem Laufenden!

» Hier findest du mehr Infos & kannst dich eintragen « 

Mach mit!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich jetzt und werde kostenlos Mitglied bei den Bloghexen!