KI-Tools für Blogger / Content Creator

  • Hallo ihr Lieben,

    das Angebot an KI-Tools wächst ja rasend schnell und gerade im Bereich Content Creation gibt es unglaublich viele Tools jenseits von ChatGPT.
    Unabhängig von der Diskussion, was davon sinnvoll ist oder welche Risiken das mit sich bringt, verändern diese Tools definitiv die Art und Weise, wie wir arbeiten.

    Lasst uns hier mal eine Sammlung erstellen, was im Bereich Bloggen / Social Media / Podcast / Marketing etc. hilfreich ist.

    ChatGPT
    Der Klassiker - generiert Texte

    Runway Infinite Image
    Erweitert / verlängert Bilder mit weiteren Motivelementen, falls das Format bspw. nicht passt.

    Adobe Firefly
    Bilderstellung

    Lexica
    Bilderstellung

    Captions
    Videoerstellung, filtert bspw. "Ähm"s raus oder verändert die Augen in Videos aus, sodass sie Blickkontakt herstellen

    Descript
    Bearbeiten von Videos und Podcasts, kann u.a. die eigene Stimme professionell wiedergeben und Text vertonen

    Mubert
    Erstellt Musik für Podcasts etc. anhand eigener Kriterien

    Sora
    Generiert realistische Videos anhand von Textprompts (noch nicht öffentlich verfügbar)


    Welche Programme kennt oder nutzt ihr?

  • Wow, danke, das ist eine tolle Liste. Chat GPT nutze ich relativ regelmäßig, oft nur für die Übersetzung in leichtere Sprache...

    Ich nutz gelegentlich die KI Tools bei der Fotobearbeitung (Photoshop, Lightroom, Luminar zB).

    Fürs Bloggen nur indirekt nützlich: suno.ai - mit ein paar guten prompts brauchbare Songs basteln. :)

    Do not go gentle into that good night
    Rage, rage against the dying of the light.
    (Dylan Thomas)

  • Ich habe noch Ollama laufen, das ist quasi ChatGPT für den eigenen Rechner. Kann man sich recht einfach installieren, zumindest am Mac. Der Vorteil ist, dass es ziemlich viele verschiedene Modelle gibt, die man einfach laden und benutzen kann, die haben alle unterschiedliche Schwerpunkte und man kann so ein Modell dann sogar verfeinern. Ich hab da z.b. ein Modell, dem ich gesagt habe, dass es sich für die Themen meines Blogs interessieren soll und mir jetzt bei der Themenfindung und so hilft. Love it!

    Außerdem nutze ich noch MidJourney und auch canva.com die inzwischen einige coole KI-Features haben, die sehr praktisch sind, wenn man visuellen Content erstellen will.

  • Ich habe noch Ollama laufen, das ist quasi ChatGPT für den eigenen Rechner. Kann man sich recht einfach installieren, zumindest am Mac. Der Vorteil ist, dass es ziemlich viele verschiedene Modelle gibt, die man einfach laden und benutzen kann, die haben alle unterschiedliche Schwerpunkte und man kann so ein Modell dann sogar verfeinern. Ich hab da z.b. ein Modell, dem ich gesagt habe, dass es sich für die Themen meines Blogs interessieren soll und mir jetzt bei der Themenfindung und so hilft. Love it!

    hm, klingt nicht schlecht. Ich hab's mir mal runtergeladen, kenn mich nur nicht wirklich mit solchen Tools aus :D

  • Ich habe noch Ollama laufen, das ist quasi ChatGPT für den eigenen Rechner. Kann man sich recht einfach installieren, zumindest am Mac. Der Vorteil ist, dass es ziemlich viele verschiedene Modelle gibt, die man einfach laden und benutzen kann, die haben alle unterschiedliche Schwerpunkte und man kann so ein Modell dann sogar verfeinern. Ich hab da z.b. ein Modell, dem ich gesagt habe, dass es sich für die Themen meines Blogs interessieren soll und mir jetzt bei der Themenfindung und so hilft. Love it!

    hm, klingt nicht schlecht. Ich hab's mir mal runtergeladen, kenn mich nur nicht wirklich mit solchen Tools aus :D

    Ich habe es runtergeladen und gleich wieder gelöscht, da ich Null verstehe, wie das funktioniert. Ich bin nicht gerade der Technikheld...

  • Gibt es ein koi Tool wo ich zb meine Blog Header einspeisen und er soll mir was ähnliches neues ausspucken? 😅

    Ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit Blog Header meinst, aber generell kannst du den Text-KIs solche Aufgaben geben. Du sagst ihnen vorher am besten, wer sie sind, so dass das gut zu dir passt und dann sagst du ihnen, schreibe mir etwas in dem und dem Stil auf Grundlage von diesem Text (deinem Blog Header).

  • Ich nutze die Bezahlversion von ChatGPT, die ich deutlich besser. Bietet auch Zugang zu einer Version namens Consent, damit kann man wissenschaftliche Studien und Artikel nach Thema durchsuchen, die auch korrekt als Quelle benannt werden.

    Meine Versuche mit Bilder-KIs sind eher frustrierend, meist kommt dabei nichts Verwendbares raus. Hier hab ioch mal ausführlich damit rumgespielt, weil ein Wildschwein in meinem Garten spazieren ging, ich es aber nur anhand der Hinterlassenschaften identifizieren konnte.

    KI-Test: Wildschwein im Gemüsebeet – Leonardo, Adobe Firefly und Dall-e im Vergleich

    Digital Diary - Vom Sinn des Lebens zum Buchstabenglück (seit 1999).

  • Ich nutze die Bezahlversion von ChatGPT, die ich deutlich besser. Bietet auch Zugang zu einer Version namens Consent, damit kann man wissenschaftliche Studien und Artikel nach Thema durchsuchen, die auch korrekt als Quelle benannt werden.

    ChatGPT und die von der KI benannten Quellen sind leider mit etwas Vorsicht zu genießen. Ich weiß nicht, ob das schon gefixt wurde: https://futurezone.at/science/chatgp…-news/402255681

  • Ich nutze die Bezahlversion von ChatGPT, die ich deutlich besser. Bietet auch Zugang zu einer Version namens Consent, damit kann man wissenschaftliche Studien und Artikel nach Thema durchsuchen, die auch korrekt als Quelle benannt werden.

    Meine Versuche mit Bilder-KIs sind eher frustrierend, meist kommt dabei nichts Verwendbares raus. Hier hab ioch mal ausführlich damit rumgespielt, weil ein Wildschwein in meinem Garten spazieren ging, ich es aber nur anhand der Hinterlassenschaften identifizieren konnte.

    KI-Test: Wildschwein im Gemüsebeet – Leonardo, Adobe Firefly und Dall-e im Vergleich

    Super spannend, die Vergleiche zu sehen. Was ich mich an der Stelle frage: Wenn ich mir jetzt über so ein Programm Bilder für einen Beitrag generiere, wie sieht es da rechtlich aus? Darf man das einfach so nutzen? Kann ich mir schwer vorstellen bei all den rechtlichen Stolpersteinen heutzutage.

  • Ich nutze die Bezahlversion von ChatGPT, die ich deutlich besser. Bietet auch Zugang zu einer Version namens Consent, damit kann man wissenschaftliche Studien und Artikel nach Thema durchsuchen, die auch korrekt als Quelle benannt werden.

    Meine Versuche mit Bilder-KIs sind eher frustrierend, meist kommt dabei nichts Verwendbares raus. Hier hab ioch mal ausführlich damit rumgespielt, weil ein Wildschwein in meinem Garten spazieren ging, ich es aber nur anhand der Hinterlassenschaften identifizieren konnte.

    KI-Test: Wildschwein im Gemüsebeet – Leonardo, Adobe Firefly und Dall-e im Vergleich

    Super spannend, die Vergleiche zu sehen. Was ich mich an der Stelle frage: Wenn ich mir jetzt über so ein Programm Bilder für einen Beitrag generiere, wie sieht es da rechtlich aus? Darf man das einfach so nutzen? Kann ich mir schwer vorstellen bei all den rechtlichen Stolpersteinen heutzutage.

    Viele Selbstpublisher nutzen das mittlerweile für co er oder Charakter Designs oder um Werbung zu machen, also ich glaub kaum, dass die da Probleme bekommen. Die stoßen eher auf Missgunst, weil die Kinder Programme sich an Stielen und Beispielen von anderen bedient und daraus was neues schafft. Aber normal sollte es was so weit verfremdet sein, dass man es nutzen kann

  • Gibt es ein koi Tool wo ich zb meine Blog Header einspeisen und er soll mir was ähnliches neues ausspucken? 😅

    Ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit Blog Header meinst, aber generell kannst du den Text-KIs solche Aufgaben geben. Du sagst ihnen vorher am besten, wer sie sind, so dass das gut zu dir passt und dann sagst du ihnen, schreibe mir etwas in dem und dem Stil auf Grundlage von diesem Text (deinem Blog Header).

    Ich mein schon mein Blog Header, also die Grafik 😅

  • Ich bin ja wirklich dazu übergegangen wenn möglich nur Bilder für meinen Beitrag zu nutzen, die ich wirklich selber gemacht habe. Nach den ganzen Abmahngeschichten, die früher teilweise auch nachträglich dann auf einmal Thema wurden, bin ich da echt vorsichtig geworden. Deshalb ist mir das irgendwie auch alles nicht geheuer... ich weiß auch nicht. Verliert es da nicht auch an Eigenleistung... vielleicht bin ich auch einfach zu oldschool für so etwas :)

  • Ich nutze die Bezahlversion von ChatGPT, die ich deutlich besser. Bietet auch Zugang zu einer Version namens Consent, damit kann man wissenschaftliche Studien und Artikel nach Thema durchsuchen, die auch korrekt als Quelle benannt werden.

    ChatGPT und die von der KI benannten Quellen sind leider mit etwas Vorsicht zu genießen. Ich weiß nicht, ob das schon gefixt wurde: https://futurezone.at/science/chatgp…-news/402255681

    Hi Suzu: Sowas macht die Kostenlosversion und vielleicht auch das normale ChatGPT4. Was ich beschrieb, ist eine extra geschulte Version (Consent) für wissenschaftliche Artikel - da erfindet die nix! Abgesehen davon ist es sowieso immer angesagt, Fakten und Quellen mal zu checken, bevor man die Angaben in eigenen Artikeln nutzt.

    Digital Diary - Vom Sinn des Lebens zum Buchstabenglück (seit 1999).

Bloghexen-Post: unser Newsletter 🗞️

Erhalte einmal im Monat die Bloghexen-Post und bleib über Neuigkeiten rund um die Bloghexe und unser Forum auf dem Laufenden!

» Hier findest du mehr Infos & kannst dich eintragen « 

Mach mit!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich jetzt und werde kostenlos Mitglied bei den Bloghexen!