Hallo Edeline,
mich und meine Laufbahn kennst du ja vermutlich auch schon aus meinem Blog.
Die Kurzfassung für alle anderen: Ich schreibe schon relativ lange und habe irrsinnigen Gedankenkonstrukten hinterher gejagt. Schließlich bin ich auf zweigleisig umgestiegen und habe angefangen, bei Ausschreibungen von Verlagen mitzumachen und da bin ich tatsächlich 2019 bei einer Ausschreibung bei Piper Digital mit einer Geschichte über ein Alpaka in der Dusche in die nächste Runde gekommen.
Und tja … das Buch kam dann 2021 heraus (E-Book und PoD, Print on Demand) und seitdem veröffentliche ich Bücher. Allerdings hauptsächlich im Selfpublishing, da der Verlag – und auch andere sowie Literaturagenturen – bisher kein Fantasymanuskript von mir wollte (Stichwort: Markttauglichkeit
) und das nun einmal mein liebstes Genre ist. Gab dann noch einige andere Geschichten mit kleineren Verlagen, aber das ist alles versandet und nach allem, was ich so mitbekommen, kann ich Selfpublishing eigentlich nur empfehlen. Wobei man da gut abwägen muss, wer die Zielgruppe ist, was das eigene Ziel ist (Ego, Umsatz, nur "Unterhaltung") und wie viel man hineinstecken will. Meine momentane Roadmap ist Amazon only mit Kindle Unlimited, wobei das erste SP-Buch via Tolino auch im Buchhandel erhältlich ist, aber eigentlich findet man mich als kleines Licht sowieso nicht in den Auslagen von Thalia 
Zur Frage mit den Ausschreibungen: Tatsächlich sind es eher die "kleinen" Verlage, die Ausschreibungen machen – die großen werden von Literaturagenturen versorgt oder setzen auf Social Media-Gewächse xD
Hier gucke ich öfter, auf Instagram gibt es auch einen Account, der so etwas postet oder auf Facebook (aber frag mich nicht, wie die heißen): https://schreiblust-verlag.de/wettbewerbstipps
Ich würde dir empfehlen, deine Kindergeschichten (für welches Alter?) einfach mal rund zu machen und dann v. a. bei Literaturagenturen, die so etwas vertreten, vorstellig werden, ansonsten eben Selfpublishing.
Viele Grüße
Catrina