Bisher war SEO die einzige Methode, um von Suchmaschinen, insbesondere Google, gefunden und mit Glück mit einem guten Ranking belohnt zu werden. Das war und ist nicht nur ein Metier kommerzieller Blogs, denn die Mechanismen betreffen ja alle Webseiten. Ein paar SEO-Regeln wenden auch viele nonkommerzielle Blogger/innen an, um es der Suchmaschine einfacher zu machen, z.B. das Thema richtig zu erkennen.
Was aber, wenn Suchmaschinen an Bedeutung verlieren und immer weniger Traffic zu den Webseiten senden? Immer mehr Menschen fragen nicht mehr Google, sondern gleich ihre bevorzugte KI, und Google stellt immer öfter eine KI-generierte Antwort den Suchergebnissen voran.
Manchen Blogger/innen ist das egal, andere sperren KI-Bots sogar aktiv aus - allerdings bleiben die eigenen Artikel dann eben draußen aus der KI-Welt. Sie werden von den KIs nicht gelesen und somit besteht auch keine Chance, von ihnen als Quelle verlinkt zu werden.
Ich persönlich sehe keinen Sinn im Aussperren, sondern wünsche mir, dass z.B. meine informativen Blogposts zum naturnahen Gärtnern (im Gartenblog) das Weltwissen der KIs / LLMs ergänzen. Deshalb bin ich - inspiriert durch Thomas Gigold, den Betreiber des UberWebrings, der Frage nachgegangen, wie man ein Wordpress-Blog für KIs wie ChatGPT u.a. gut zugänglich macht:
Weil man in der Rubrik "Blogartikel" nicht über die Einträge diskutieren kann, stelle ich das mal hier ein.
Alsdenn: Wie steht Ihr zu KIs, die - wenn sie nicht behindert werden - grundsätzlich alles lesen, was im Web steht?