Texterstellung mit Hilfe einer KI

  • Wie findet ihr von der KI erstellte Texte? 11

    Das Ergebnis ist nur für Teilnehmer sichtbar.

    Hallo,

    ein Geständnis vorab: in meinem aktuellen kleinen Blog sind die Texte durch eine Text-KI gelaufen.
    Und ich bin davon begeistert!

    Ich schreibe meine Texte im Handy-Notizblock vor, lese sie selbst "Korrektur" und dann lass ich die KI (deepl in diesem Fall) drüber laufen. Die KI verbessert den Text und zeigt mir rundere Formulierungen für manche Dinge. Ich lese dann den Vorschlag der KI durch, denke mir oft: "Wow, ja, wieso bin ich da nicht selbst drauf gekommen." Und dann korrigiere ich den KI-Text (Sie verdreht manchmal Dinge :D) und dann poste ich das.

    Früher war meine KI meine Schwester, aber leider ist die nicht 24/7 erreichbar (Haus-Sanierung, Arbeit, Autorinnen-Dasein und 3 kleine Kinder.... Wieso hat sie da nicht noch Zeit meine Texte Korrektur zu lesen?), deswegen bin ich froh über die KI.

    Was haltet ihr vo KI-Texten?
    Gut oder schlecht?

  • Hey,

    KI ist ein megaspannendes Thema, was sich ja gerade durch alle Lebensbereiche zieht.

    In Bezug auf Texte kann einem das schon wirklich viel Arbeit abnehmen - beispielsweise wenn es darum geht, aus einem bestehenden Beitrag Social Media-taugliche Schnipsel zu generieren oder ansprechende Formulierungen für Emails etc. zu finden. Ideen für Artikel oder Überschriften generiert das auch ziemlich gut.

    Es steht und fällt halt alles mit der Qualität der Eingaben. Wenn ich nur sage "Schreib einen Artikel zum Thema XYZ", kommt da ziemlicher Murks bei rum. Ich finde, ChatGPT hat von Hause aus so einen ganz eigenen Stil bei Formulierungen, der immer eine Spur zu schwulstig ist. ^^
    Das kann man aber deutlich verfeinern. Beispielsweise mit genaueren Angaben zur Zielgruppe, zur Textlänge, dem Stil und so weiter. "Schreib einen Artikel mit 600-800 Wörtern für einen Nachhilfe-Blog und erkläre Osmose so, dass es 12-jährige Schüler verstehen. Zeige dabei drei Beispiele aus der Pflanzenwelt auf. Duze die Leser und formuliere dezent humorvoll." War jetzt ein etwas aus der Luft gegriffenes Beispiel, aber ihr wisst was ich meine. :D

    Ich nutze ChatGPT tatsächlich gern, um Artikelideen zu generieren und je nach Thema die Texte grob vorschreiben zu lassen. Ich redigiere aber alles nochmal, füge persönliche Beispiele ein und meinen eigenen Schreibstil. Bei fachlichen Abschnitten verlasse ich mich auch nicht darauf, dass die KI das wirklich richtig erklärt - entweder habe ich selber mehr Ahnung und kann das direkt prüfen, oder ich recherchiere das nochmal selber.
    Bei fachlichen Themen spare ich mir damit viel Zeit fürs Formulieren - auch im beruflichen Kontext, wenn ich Kollegen beispielsweise einen Überblick über einen Themenbereich geben muss.

    Was auch cool ist: ChatGPT kann komplexere Excelformeln oder Code generieren, wenn man da mal nicht weiterkommt. ^^

    Vertrauliche Informationen gehören für mich aber nicht in so ein Tool... sprich, Firmen- oder Kundennamen, Umsatzzahlen und so weiter.

  • Wow. Du scheinst ja schon voll im Thema zu sein :D

    Ein wenig. ;) Ich nutze es mittlerweile tatsächlich fast jeden Tag, fürs Bloggen und im Firmenkontext. Da ist es übrigens mega spannend zu sehen, was man alles auf die Beine stellen kann, wenn man KI-Tools über ihre Schnittstellen anprogrammiert und in Software verbaut... wir nutzen das im eCommerce-Bereich; unter anderem können unsere Firmenkunden damit personalisierte Email-Kampagnen für ihre Endkunden erstellen, die sich über die KI an die jeweiligen Softwareprodukte, Branchen, Zielgruppen, Länder etc. anpassen und beispielsweise den Sprachstil von der Webseite des Firmenkunden übernehmen.

    Ich hab mich bisher noch nicht getraut der KI so lange „Aufgaben“ zu stellen.

    Einfach mal machen. :)
    Du kannst bei ChatGPT auch eine Anweisung geben, das Ergebnis erhalten und darauf basierend dann weitere Anweisungen ergänzen - wie in einer Unterhaltung.

    Wordpress-Themes kann sie noch nicht erstellen oder? (Das wäre top)

    Jain... ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich glaube, so viele unterschiedliche Dateien kriegt es dann doch nicht hin. Es funktioniert auf jeden Fall, wenn du beispielsweise den kompletten Inhalt mitsamt HTML- und CSS-Code für eine Landingpage (also eine einzelne Seite) generieren möchtest, das habe ich bei Beispielen anderer Blogger schon gelesen.

  • Ich hab jetzt mal ein Tool runtergeladen (Elephas). Damit kann man Blogartikel schreiben bzw. Ideen und Überschriften generieren. Es übersetzt aber auch und macht andere Dinge. Ich hab mir damit jetzt eine Idee generieren lassen. :D

    ChatGPT will ich nicht nutzen, weil man da die Handynummer angeben muss. Mir reicht schon, dass ich für die 2FA von Microsoft meine Nummer hinterlegen musste (nutze die Microsoft-Produkte nur auf der Arbeit).

  • ChatGpt braucht die Handy nr? Ich habe es bisher ohne genutzt.

    Also ich möchte das öfter nutzen allein um auch meine Texte korrigieren zu lassen, mit der LRS ist das ja immer so ne Sache, ich hab zwar seit Jahren Tools, aber auch die sehen nicht alle Fehler oder grammatikalischen dünschiß. 😅

    Find das Thema spannend, auch bei Photoshop oder Lighthroom in der Bildbearbeitung.

  • Sag mal Anne , mein Mann arbeitet mit an einem Magazin übers Gaming, so sein "Chef" hat in den letzten Monaten oft eine KI genutzt, um die Texte zu verbessern. Jetzt soll angeblich Google hingehen und Seiten die teste über KI´s machen abstrafen, nun hat das Magazin auf einmal massig an Klicks verloren. Der hat nun totale Panik und will Geld für einen SEO Spezialisten ausgeben und alle Artikel neu schreiben usw. (Organischer Trafik im Schnitt 20.000 ist Richtung Null gegangen)

    Aber kann das wirklich stimmen? Das wäre ja für viele Bereiche, die jetzt KI´s nutzen nicht wirklich förderlich. Woran kann so eine klick Einbuße den plötzlich liegen?

  • Ich habe jetzt die letzten Beiträge auf meinem Blog extrem von der KI schreiben lassen. Es fühlt sich irgendwie falsch an.

    Also ChatGPT fühlt sich extrem falsch an. Deeply/write finde ich sehr hilfreich hingegen.

  • Ich habe jetzt die letzten Beiträge auf meinem Blog extrem von der KI schreiben lassen. Es fühlt sich irgendwie falsch an.

    Also ChatGPT fühlt sich extrem falsch an. Deeply/write finde ich sehr hilfreich hingegen.

    Wo liegt da der Unterschied für dich? Kannst du das genauer beschreiben?

    Jemanden für mich meine Texte schreiben zu lassen finde ich auch irgendwie komisch...

  • Ich habe jetzt die letzten Beiträge auf meinem Blog extrem von der KI schreiben lassen. Es fühlt sich irgendwie falsch an.

    Also ChatGPT fühlt sich extrem falsch an. Deeply/write finde ich sehr hilfreich hingegen.

    Wo liegt da der Unterschied für dich? Kannst du das genauer beschreiben?

    Jemanden für mich meine Texte schreiben zu lassen finde ich auch irgendwie komisch...

    Also ChatGPT klingt - finde ich - sehr gekünstelt. Die KI erstellt dir auch komplette Texte oder du gibst ihr ein Schnippet und sie streckt es dir. Bei Deeply/Write ist es eher sowas wie die Duden Rechtschreibprüfung, die jedoch eher auf den Ausdruck geht statt auf Rechtschreibung und Grammatik. Das finde ich sehr gut, weil ich meinen Text selber tippen muss und dann - sozusagen - jemand mir Tipp gibt wie ich etwas besser formulieren kann. Das mag ich :)

  • Wo liegt da der Unterschied für dich? Kannst du das genauer beschreiben?

    Jemanden für mich meine Texte schreiben zu lassen finde ich auch irgendwie komisch...

    Also ChatGPT klingt - finde ich - sehr gekünstelt. Die KI erstellt dir auch komplette Texte oder du gibst ihr ein Schnippet und sie streckt es dir. Bei Deeply/Write ist es eher sowas wie die Duden Rechtschreibprüfung, die jedoch eher auf den Ausdruck geht statt auf Rechtschreibung und Grammatik. Das finde ich sehr gut, weil ich meinen Text selber tippen muss und dann - sozusagen - jemand mir Tipp gibt wie ich etwas besser formulieren kann. Das mag ich :)

    Zweiters klingt tatsächlich sinnvoller und hilfreicher. Danke für dein Feedback

  • Ich habe jetzt die letzten Beiträge auf meinem Blog extrem von der KI schreiben lassen. Es fühlt sich irgendwie falsch an.

    Also ChatGPT fühlt sich extrem falsch an. Deeply/write finde ich sehr hilfreich hingegen.

    Ja, ich benutze auch Deeply Write. Wegen meiner Behinderung mache ich manchmal grammatikalische Fehler. Deeply Write hilft mir dabei. Und die Formulierungen werden auch runder. Aber der Kern bleibt.

  • Oh Deeply/write ist ja mal was für mich, ich mag die komplett generierten Texte auch nicht nutzen und tippe lieber selbs, aber mit der Leserechtschreibschwäche isses dann auch net so dolle. Aber mit Deeply/write onnte ich da jetzt ein bissel piff reinbringen und es richtig kontrolliert abschicken xD

  • mein Mann nutzt aktuell für seine Bewerbungen ChatGTP. Natürlich ändert er dann noch was an den Texten, dann jagt er sie durch deepl zur Korrektur. Er hat bisher aber nie ein Anschreiben mitschicken müssen, es geht eher um kurze Texte für die Online-Bewerbungen, in denen er etwas zu seinen Kenntnissen schreiben muss. Er hat aber auch mal einen Cover Letter schreiben lassen, natürlich hat er ihn dann auch noch mal angepasst, weil dass, was ChatGTP geschrieben hat, schon etwas seeeehr gestelzt klang.

    Aber es ist erstaunlich, wie gut ChatGTP ist.

    ein Kollege hatte mal irgendwann letztes Jahr ein lustiges Gedicht aus Spaß für einen anderen Kollegen schreiben lassen. :D

  • Ich bin nicht so sehr davon begeistert, Texte mit KI schreiben zu lassen und schreibe meine lieber selbst. Vor einiger Zeit habe ich einmal ChatGPT ausprobiert. Der Text hat mir absolut nicht gefallen. Er hatte nicht meinen Schreibstil und auch die Einteilung war nicht wie gewünscht. Am Ende habe ich alles neu geschrieben. Bei der Überarbeitung bezüglich Rechtschreibung, Plagiatscheck etc. kann die KI aber sicher hilfreich sein.

  • Meiner Meinung nach steckt die KI, was das angeht, noch zu sehr in den Kinderschuhen. Man kann sie vielleicht unterstützend nehmen, aber am Ende braucht es genauso viel Zeit, einen Text, der einem gefällt, auf die Reihe zu bekommen, wie als hätte man ihn gleich komplett selbst geschrieben. Ebenso habe ich bisher immer schlechte Erfahrungen gemacht, was ihr Fachwissen angeht. Wenn ich einmal gezielt Fragen stelle, auf die ich die Antwort schon kenne, ist das Ergebnis oft erschreckender Quatsch.

Bloghexen-Post: unser Newsletter 🗞️

Erhalte einmal im Monat die Bloghexen-Post und bleib über Neuigkeiten rund um die Bloghexe und unser Forum auf dem Laufenden!

» Hier findest du mehr Infos & kannst dich eintragen « 

Mach mit!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich jetzt und werde kostenlos Mitglied bei den Bloghexen!